Artur Rodzinski

amerikanischer Dirigent polnischer Herkunft; Leiter des Philharmonischen Orchesters von Los Angeles 1929-1933; Dirigent des Cleveland-Orchesters 1933-1943; Dirigent und Musikdirektor des New Yorker philharmonischen Orchesters 1943-1947; Musikdirektor des Chicago Symphony Orchestra 1947/48; Dirigent u. a. 1953 bei der Weltpremiere von Prokofjews "Krieg und Frieden" in Florenz

* 1. Januar 1892 Spalato (heute Split)

† 27. November 1958 Boston/MA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/1955

vom 11. April 1955

Wirken

Artur Rodzinski wurde am 2. Jan. 1894 in Spalato/Dalmatien als Kind polnischer Eltern geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und promovierte zum Dr.jur. Gleichzeitig besuchte er die Wiener Musikakademie.

Seine Laufbahn als Dirigent begann R. als Chorleiter, in Lwow und war dann von 1921 - 1924 Leiter der philharmonischen Konzerte in Warschau.

Im Jahre 1925 kam R., einer Einladung von Leopold Stokowski folgend, als stellvertretender Dirigent an das Philadelphia-Orchester in die Vereinigten Staaten. Daneben war er am Curtis Musikinstitut in Philadelphia tätig. Von 1929 - 1933 war er Leiter des Philharmonischen Orchesters von Los Angeles. Im Jahre 1933 wurde R. in den USA. naturalisiert.

Die folgenden zehn Jahre sahen ihn als Dirigenten des Cleveland-Orchesters, als der er auch verschiedene Neuaufführungen von Opern wie "Die Meistersinger", "Parsifal"...